Ortsvorsteher Schwabsburg - Dr. Joachim Allmann

Dr. Joachim Allmann 


Sprechzeiten:

immer montags von 17.30-18.30 Uhr 

im 1. OG

Bürgerhaus Schwabsburg 

Laidlebstr. 20

55283 Schwabsburg 


Liebe Schwabsburgerinnen und Schwabsburger,



am Wirtschaftsweg in Richtung Golfplatz liegt im Bereich Rote Äcker seit Jahren illegal abgelagerter Unrat, der entsorgt werden muss. Es handelt sich dabei u. a. um kontaminiertes Holz, Bauschutt und Metall. Die Mitgliederinnen und Mitglieder des Ortsbeirats haben sich bereits einmal vor Ort getroffen und mit der Säuberung des Geländes begonnen, es ist allerdings noch viel zu tun! Obwohl wir wissen, dass unser Termin sehr kurzfristig angesetzt wurde, bitten wir um Mithilfe für die nächste Säuberungsaktion, die am 18.10.2025 ab 09:00 Uhr stattfinden wird. Dabei werden wir von einem Mitarbeiter des Bauhofs unterstützt. Wer helfen möchte, die Gemarkung von Müll zu befreien, den bitte ich darum, sich mit mir oder Lucia Schenk in Verbindung zu setzen. Die Telefonnummern lauten wie folgt: Joachim Allmann, 0170 5762417, Lucia Schenk, 06133 50619. Bitte denken Sie daran, geeignete Kleidung zu tragen und Arbeitshandschuhe mitzubringen. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihr Engagement! Herzliche Grüße, Ihr Joachim Allmann, Ortsvorsteher Schwabsburg. 





Musikalische Bierprobe des MGV 1884 Schwabsburg am Samstag den 18.  Oktober

im Bürgerhaus Schwabsburg


Rohrnetzspülungen in Schwabsburg vom 03. - 06.11.2025



Martinsumzüge in Schwabsburg und Nierstein am 11. November 2026 um 18 Uhr

n Nierstein und Schwabsburg finden in diesem Jahr am Dienstag, den 11.11.2025 um 18 Uhr wieder unsere traditionellen Martinsumzüge statt. Dazu laden, stellvertretend für den Sozialausschuss der Stadt Nierstein, der Beigeordnete für Soziales und Kultur Michael Sander ebenso ein, wie der Ortsvorsteher von Schwabsburg, Dr. Joachim Allmann.

Unter Mitwirkung des Jugendorchesters der Kilianos und der Freiwilligen Feuerwehr Nierstein startet der Martinszug um 18 Uhr auf dem Fronhof.

In Begleitung von Sankt Martin zu Pferd nimmt der Zug den Weg durch die Stadt, der Abschluss wird im Park der Stadt Nierstein stattfinden. In der Mitte des Stadtparks am Feuer erzählen Gemeindereferentin Inge Stöckel und Pfarrerin Katrin Berck gemeinsam die Geschichte von St. Martin.

Der Kilians-Chor wird wieder Glühwein und warmen Orangensaft anbieten, die Kilianos kümmern sich um die Verpflegung. Die Verteilung der Weckmänner an die Kinder übernehmen wie jedes Jahr die Mitglieder des Sozialausschusses.

In Schwabsburg findet das Anspiel vor dem Martinsumzug in der ev. Kirche statt. Nach dem Anspiel wird der Umzug, unter der Mitgestaltung des ev. Posaunenchors und der Freiwilligen Feuerwehr Schwabsburg durch die Straßen von Schwabsburg ziehen und seinen Abschluss am Bürgerhaus finden. Die Eltern und das Kita-Team des Schwabsburger Schlosskindergartens werden für das leibliche Wohl sorgen. Auch hier werden die Weckmänner von den Mitgliedern des Sozialausschusses verteilt.

Michael Sander, Beigeordneter für Soziales und Kultur der Stadt Nierstein

Joachim Allmann Ortsvorsteher Schwabsburg