Am besten Sie nutzen die offenen Sprechstunden vor Ort!
Nierstein:
Rathaus, Sitzungssaal 1. Stock, Bildstockstr. 10, 55283 Nierstein
Nierstein-Schwabsburg:
Bürgerhaus, Laidlebstr. 20, 55283 Schwabsburg
Liebe Vereine,
am Wochenende der Vereine möchte die Volleyballabteilung des TV Nierstein wieder ein Beachvolleyballturnier austragen und lädt alle herzlich ein eine Mannschaft zu stellen.
Datum: Samstag 16.07.2022
Uhrzeit: Spiele ab 12:30 bis etwa 17:30
Regeln & Informationen:
Mannschaftsmeldungen bitte an marco.fellner@tvn-1901.de
Wir freuen uns, euch im Sand zu sehen ?
Die neue Bikeline Radkarte Rheinhessen enthält viele detaillierte Informationen zu tollen Radwegen und Radtouren in Rheinhessen. Gründlich recherchiert und immer wieder aktualisiert finden begeisterte Radfahrer eine Auswahl der wichtigsten touristischen Informationen rund ums Radeln.
Erhältlich ist die Karte für 7,90€ im Rathaus der Stadt Nierstein
Zu den Öffnungszeiten der Verwaltung:
Montag, Dienstag und Donnerstag 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Freitag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Öffnungszeiten Tourismus- und Kulturbüro:
Montag, Dienstag und Donnerstag 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Tourismus- und Kulturbüro
Ansprechpartner Norbert Kessel
Telefon +49(0)6133 960-506
Norbert.kessel@stadt-nierstein.de
Sehr geehrte Damen und Herren aus den Vereinen der VG Rhein-Selz,
Radfahren an der frischen Luft ist gesund, macht Spaß und spart Sprit. Im Alltag kann man so hohe Benzinkosten vermeiden, das ist besonders bei der gegenwärtigen Energiekrise sinnvoll. Auch für den Klimaschutz ist die Wahl des Fahrrads als Fortbewegungsmittel richtig und wichtig. Wer häufig in die Pedale tritt, tut nämlich nebenbei noch Gutes für Umwelt und Klima. Bei 10 geradelten Kilometern können im Vergleich zu der Fahrt mit einem Mittelklasse-PKW 1,7 kg CO2 eingespart werden.
Das diesjährige STADTRADELN in der VG Rhein-Selz findet vom 25.06.2022 bis zum 15.07.2022 statt. Zur Anmeldung und aktuellen Radel-Leistung geht’s hier lang: https://www.stadtradeln.de/rhein-selz
Das STADTRADELN ist eine bundesweite Kampagne des Klima-Bündnis. Ziel ist es, als Gruppe oder Einzelne:r möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO₂-Emissionen zu senken. In den letzten beiden Jahren waren wir alle gemeinsam sehr erfolgreich und konnten als VG jeweils auf dem Siegertreppchen im Landkreis Mainz-Bingen stehen und haben dafür schon zwei Rad-Reparaturstationen gewonnen!
Laden Sie also auch dieses Jahr gerne Ihre Familien, Kolleg:innen und Freund:innen ein, mitzumachen. Im offenen Team Rhein-Selz kann sich jede:r anmelden. Außerdem können sich Kommunalpolitiker:innen, Schulklassen, Vereine, Unternehmen und andere Gruppen auch als Team registrieren. Die geradelten Kilometer können online eingetragen werden. Noch einfacher geht’s über die STADTRADELN-App über die Sie Ihre Rad-Kilometer automatisch tracken lassen können.
Lassen Sie in den 21 Tagen des Stadtradelns (und gerne auch länger) so oft es geht das Auto stehen und schwingen Sie sich aufs Rad. Damit können wir gemeinsam CO2-Emissionen einsparen und obendrein macht‘s noch Spaß!
Herzliche Grüße
Christina Bitz, Beigeordnete der VG Rhein-Selz
für Klima-, Umwelt- und Naturschutz, Gewässer 3.Ordnung und Liegenschaften
E-Mail: christina.bitz@vg-rhein-selz.de
Tel.: 06133 4901-370
Fax: 06133 4901-207
Besucheradresse:
Gebäude: Dienstgebäude "Castello"
Raum-Nr.: C 114
Stockwerk: 1. OG
Sant' Ambrogio-Ring 35
Bürgersprechstunde in Nierstein wird flexibel gestaltet
Liebe Niersteinerinnen und Nierstein,
liebe Schwabsburgerinnen und Schwabsburger,
die früher wöchentlich stattfindende Bürgersprechstunde musste für längere Zeit während der Corona-Pandemie eingestellt werden.
Die Verwaltung möchte die Vereinbarung für einen persönlichen Gesprächstermin mit Stadtbürgermeister Jochen Schmitt bzw. den Beigeordneten für Sie nun flexibler gestalten.
Ab sofort können Sie sich im Rathaus melden und mit den Kolleginnen/Kollegen dort einen Termin mit dem Stadtbürgermeister oder den Beigeordneten vereinbaren. Die Rufnummer lautet 06133 / 960 500. Anfragen gerne auch per E-Mail an norbert.kessel@stadt-nierstein.de
Stadtbürgermeister Jochen Schmitt und die Beigeordneten freuen sich auf einen regen Austausch.
Nierstein,
15.06.2022
Stadtbürgermeister Jochen Schmitt und die Beigeordneten der Stadt Nierstein freuen sich bekanntgeben zu können, dass der Stadtrat der Stadt Nierstein dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt ist, demnach Frau Dr. Susanne Bräckelmann und Herr Egid Rüger zu Niersteiner Weinschöffen 2022 ernannt werden.
Dies im Rahmen einer Feierstunde am Freitag, 5. August, um 17:30 Uhr im Park der Stadt Nierstein.
Beide Persönlichkeiten sind eng mit Nierstein verbunden und für die Entwicklung der Stadt von unschätzbarem Wert.
Dr. Susanne Bräckelmann als zweite Vorsitzende im Geschichtsverein Nierstein e.V. und als Beauftragte der Stadt für deren Archiv. In dieser Funktion hat Frau Dr. Bräckelmann bereits knapp 90.000 Euro an Fördergelder für die Restaurierung wertvoller, historischer Archivalien generiert.
Egid Rüger leitete über viele Jahre als Ortsvorsteher die Geschicke von Schwabsburg. Als ehemaliger Erster Beigeordneter und Vertreter des Bürgermeisters setzte er Maßstäbe bei der Entwicklung der Stadt. Dies insbesondere bei seinem Aufgabenbereich als Baubeigeordneter für Nierstein und Schwabsburg und als Ausschussmitglied im Bauausschuss der VG Nierstein-Oppenheim und der VG Rhein-Selz.
„Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ernennen wir zwei Persönlichkeiten zu Weinschöffen, die diese Ehrung mehr als verdient haben“, zeigt sich Stadtbürgermeister Jochen Schmitt von der Entscheidung des Stadtrats überzeugt.
Zur Weinschöffenzeremonie am 5. August um 17.30 Uhr im Park der Stadt Nierstein ist die Öffentlichkeit ausdrücklich eingeladen.
Die Feierstunde wird begleitet durch den Ritter Hundt und die kath. Kirchenmusik St. Kilian e.V., die „Kilianos“.
Stadtbürgermeister Jochen Schmitt freut sich sehr über die Handy-Sammelboxen im Foyer des Rathauses der Stadt Nierstein und in der Bücherei.
Nach dem Motto „Raus aus der Schublade – rein in die „Schatztruhe“ werden die vollen Sammelboxen von der Kreisverwaltung eingesammelt und die Smartphones etc. recycelt.
Dabei steht die Selektion der Edelmetalle im Vordergrund, die dann in neuen Endgeräten verbaut werden.
Das Rathaus in Nierstein ist montags, dienstags und donnerstags in der Zeit ab 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und zwischen 14:00 Uhr und 17:30 Uhr für die Abgabe der Druckerpatronen geöffnet.
Weitere Boxen sind im Bürgerhaus in Schwabsburg und im Haus der Gemeinde aufgestellt.
Imagefilm des Verkehrsverein Nierstein e. V.
Stadt Nierstein
Bildstockstraße 10
55283 Nierstein
(Rheinland-Pfalz)
Tel.: 06133960500
E-Mail: info@stadt-nierstein.de
Montag, Dienstag und Donnerstag 9:00 Uhr- 12:30 Uhr
Freitag 9:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Öffnungszeiten Tourismus- und Kulturbüro:
Montag, Dienstag und Donnerstag 9:00 Uhr- 12:30 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag 9:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch geschlossen