Neuer Text

Nachhaltigkeit und Biodiversität in Nierstein und Schwabsburg

Die Stadt Nierstein setzt bedeutende Infrastruktur- und Umweltprojekte fort. Lesen Sie hier...




Alljährliches Rhine CleanUp in Nierstein und Umgebung

Eine Gruppe von ca 40 Personen steht auf einer umgepflasterten Fläche mit einem Haufen Müllsäcken im Vordergrund. Im Hintergrund sind parkende Autos sowie Bäume zu sehen.

Ein Minibagger und ein Traktor auf dem Feld. Daneben Landarbeiter neben einem kleinen Erdhügel.

Pflanzaktionen in Nierstein – für mehr Nachhaltigkeit und Biodiversität

Stadtbürgermeister Jochen Schmitt verweist mit großer Freude auf verschiedene Pflanzaktionen in und um Nierstein und Schwabsburg.

Er bedankt sich recht herzlich bei den Kindergartenkindern und ihren Eltern der Kitas Schlosskindergarten Schwabsburg und der Kita Rossberg Nierstein für die tatkräftige Unterstützung und Mithilfe bei den Pflanzaktionen rund um die Kitas.

In gleicher Weise, der sogenannten Trockenwiesestruktur, wurde der Kreisel Richtung Dexheim, B420 angelegt.

Biodiversität und Insektenfreundlichkeit, schöne Stauden, Blumen- und Kräuterwiesen stehen hier im Mittelpunkt und verleihen einen besonderen Nachhaltigkeitscharakter.

Auch innerorts, im Flurbereinigungsgebiet Hummerthal wurde in einer Gemeinschaftsaktion mit besonderer Pflanzerde auf Kohlenstoffbasis, toter Baumbestand durch neue, frische Bäume ersetzt.

Gemeinsam mit der Grundschule Nierstein sind weitere biodiverse und Pflanzaktionen in der Schule geplant.

Eine rundum gelungene Verschönerung für die Stadt Nierstein.



Im Vordergrund ein junger Baum mit Stabilisierungspfählen. Im Hintergrund eine kurz geschnittene Wiese mit Grabsteinen

Baumpflanzungen auf dem Friedhof in Schwabsburg: Ein Beitrag zum Klimaschutz

Nachdem im Herbst des vergangenen Jahres eine Bürgerin aus Schwabsburg die Anregung gab, hat der Bauhof Nierstein am 18.03.2024 auf dem Friedhof in Schwabsburg 15 Bäume und mehrere Sträucher gepflanzt. Dabei handelt es sich um Sorten, die auch unter den Bedingungen, die der Klimawandel mit sich bringt, gut gedeihen und wachsen werden. Die Pflanzung wurde von Frau Gerda Helmus, HG Rhein-Selz, geplant und mit der Friedhofsverwaltung abgestimmt. Ich danke allen, die an dieser Aktion mitgewirkt haben. Unser Friedhof wird dadurch nicht nur optisch aufgewertet, sondern, und darüber freue ich mich sehr, damit haben wir, stark unterstützt von Stadtbürgermeister Jochen Schmitt, einen wichtigen, wenn auch noch kleinen Schritt in Richtung Hitzeschutz und Klimaanpassung getan, dem in den nächsten Jahren noch weitere folgen müssen. Herzliche Grüße, Ihr Joachim Allmann, Ortsvorsteher Schwabsburg   


15-20 junge Bäume mit Wurzelballen - bereit zum einpflanzen
Ein Brief mit Firmenlogo und Text

Textblatt mit rundem Logo mittig oben mit einem Baum und dem Text:

2 große Müllcontainer im Vordergrund gefüllt mit Unrat wie Reifen, Müllsäcke und Möbelresten

„Dreck weg Tag“

in Nierstein und Schwabsburg

 




Bürgermeister Jochen Schmitt vor einer gelben Telefonzelle. Die Türe ist offen, man sieht ein halb gefülltes Bücherregal und Herr Schmitt präsentiert ein Buch.

Neuer Standort für Niersteiner Bücherschrank!

„Eine tolle Sache für alle Leseratten“, findet Stadtbürgermeister Jochen Schmitt.

Seit einigen Jahren gibt es den Bücherschrank in Nierstein. Dieser ist nun vom Rathaus Innenhof wieder an seinen früheren Standort in den Stadtpark Nierstein umgezogen.

Besonderheit: Die Bücher sind nun vor Nässe und Verwitterung in einer ausrangierten Telefonzelle untergebracht und so bestens geschützt.

Ob zum Schmökern im Stadtpark oder zum mit nach Hause nehmen, der Stadtpark ist für interessierte Bücherfans von 9 Uhr bis 19 Uhr (außer an Veranstaltungsterminen) geöffnet.