Landesprojekt KuLaDig Rheinland-Pfalz

www.kuladig.de




Abgebildet ist deine Postkarte schwarz-weiß mit insgesamt fünf Feldern. In der obersten Zeile sieht man links das Schiff rein Nixe, ein Ausflugsdampfer rechts daneben Nierstein vom Rhein aus. In der zweiten Zeile ein Privat Boot dann einen kleinen Text Bloc mit Reinnixe sowie als letztes in der unteren Zeile den Schiffermast am Rheinufer in Nierstein.

Am Niersteiner Rheinufer verläuft der Themenweg „Leben am Rhein“ als eine von insgesamt vier thematischen Routen durch Nierstein (die drei KulTOUREN in Nierstein siehe unten). An insgesamt 12 Objekten und einer Streckenlänge von ca. 2 km vermittelt der Themenweg „Leben am Rhein“ zunächst rein digital die traditionelle Verbundenheit der Menschen in Nierstein mit dem Fluss. Dabei handelt es sich beispielsweise um den Hochwasserstein, den Schiffermast oder die Rheinfähre. Im Jahr 2023 werden an den Objekten analoge Stationen installiert.

Viele der Objekte sind heute nicht mehr erhalten, so die einstige Badeanstalt im Rhein oder die Sandbaggerei der Firma Lerch. An zwei Stationen werden zudem Objekte thematisiert, die auf der anderen Rheinseite liegen, so der Kornsand-Gedenkstein, der an fünf Niersteiner und ein Oppenheimer Opfer des Nationalsozialismus erinnert oder der Zeppelin-Stein, der zum Gedenken an die unplanmäßige Zeppelinlandung am Kornsand im Jahre 1908 errichtet wurde.

Der Themenweg wurde durch den Geschichtsverein Nierstein e.V., die Stadt und mit Unterstützung des Landesprojekts KuLaDig-RLP umgesetzt. Zu diesem Objekt gibt es einen interaktiven 360-Grad-Rundgang.

 

Hier geht es zu KuLaDig:

KuLaDig