Liebe Marktbesucherinnen und Marktbesucher,
der Niersteiner Wochenmarkt pausiert am 05. und 12. August 2022.
Ab dem 19. August können Marktbesucher wieder den allseits beliebten und mittlerweile, als festen Bestandteil der Niersteiner Veranstaltungen, etablierten Wochenmarkt besuchen. Während der Sommerpause in Nierstein können Sie selbstverständlich gerne die Marktstände in Schwabsburg besuchen, hier findet der Wochenmarkt durchgehend statt.
Kommen Sie vorbei – es lohnt sich!
Irish Folk mit The Gallant Ramblers – Trio spielt bei „Kultur um 8“ im Knebel’schen Hof
Irische Musik mit ursprünglichem Sound in historischem Ambiente – das verspricht der August-Termin der Niersteiner Veranstaltungsreihe Kultur um 8 am 16. August (20 Uhr). Für den Klang sind „The Gallant Ramblers“ verantwortlich, ein eingespieltes Trio, das seit vielen Jahren für authentischen Irish Folk steht. Das Repertoire von Frontman Fritz Vollrath (Gesang, Gitarre, irische Bouzouki), Mario Kany (Gesang, Bodhran) und Johannes Dürr (Uilleann Pipes, Gitarrenbouzouki, Gesang) umfasst mitreißende irische Tänze wie Jigs, Reels, Hornpipes und Polkas, aber auch Musik zum Zuhören (Lieder über die Arbeit, die Liebe und deren Folgen, selbstgebrannten Whiskey) und die "Slow Airs" - getragene Melodien zum Träumen. Die meisten Stücke haben „The Gallant Ramblers“ von Reisen nach Irland und von Treffen mit irischen Musikern mitgebracht. Spielfreude, Virtuosität und Humor sind die Trümpfe, mit denen sie ihr Publikum gefangen nehmen.
Das historische Ambiente bietet der Veranstaltungsort am Niersteiner Marktplatz 5, denn der Knebel’sche Hof wurde 1664 erbaut und 1890 letztmals umgestaltet. Besitzer ist seit 2014 Manfred Strub, der das Haus - über die Nutzung als Gaststätte „Fünf“ hinaus – auch der Kultur öffnen will und das Konzert veranstaltet. Das findet bei jedem Wetter im Innenhof statt.
Kultur um 8 in Nierstein: Irish Folk mit The Gallant Ramblers. Dienstag, 16. August, 20 Uhr, Knebel’scher Hof, Marktplatz 5. Eintritt frei (Spenden erbeten). Anmeldung: genusspur.mp5@gmail.com
Mittwoch, 17.08.2021, 18 Uhr:
Nach einer Einführung in den Jugendstil entdecken die Teilnehmenden den Jugendstil mit all seinen Facetten aus der Zeit,
als Mainz zum Großherzogtum zu Hessen und bei Rhein gehörte. In der Mainzer Neustadt gibt es noch Einiges zu entdecken. Manchmal sind es nur noch Details wie Gitter, Türen, Balkone, Fensterrahmen.
Aber einige Gebäude haben noch – fast – komplett die Bombenangriffe auf Mainz überlebt und lassen uns staunen beim Betrachten der Hausfassaden oder auch bei Fotos von noch erhaltenen Fluren und
Innenräumen.
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Kosten: 8,00 €
Anmeldung unbedingt erforderlich: info@wein-begegnet-kultur.de Tel. Nr. 0176 456
429 22
Barbara Reif
info@barbara-reif.de
www.barbara-reif.de
info@wein-begegnet-kultur.de
www.wein-begegnet-kultur.de
Tel. 0176 456 429 22
Dienstag, 23.08.2021, 18 Uhr:
Mit der ersten deutschen Rosenschau 1925 wurde der Grundstein für den heutigen Mainzer Rosengarten gelegt. Die Jubiläumsschau 1935 veränderte sein
Aussehen. Bis heute fasziniert die Rosenpracht im Mainzer Rosengarten.
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Kosten: 8,00 €
Anmeldung unbedingt erforderlich: info@wein-begegnet-kultur.de Tel. Nr. 0176 456
429 22
Barbara Reif
info@barbara-reif.de
www.barbara-reif.de
info@wein-begegnet-kultur.de
www.wein-begegnet-kultur.de
Weinstand „Wein am Rhein“ noch bis zum 21. August auf der Niersteiner Rheinpromenade Weine der Niersteiner Winzer direkt am Rhein und mit traumhaftem Ausblick probieren und genießen. Der beliebte Weinstand auf der Niersteiner Rheinpromenade startete bereits am Sonntag, 5. Juni, in die dritte Saison und wird wieder sehr gut angenommen. Erneut werden an insgesamt 12 Wochenenden großartige Weine Niersteiner Winzer von der Eventagentur MKon präsentiert. Verpächter ist der Verkehrsverein Nierstein. Im zweiwöchentlichen Wechsel sind je vier Weingüter mit einer Auswahl ihrer Weine im Ausschank. Die besten Weine, Bistrotische, gemütliche Bestuhlung, Strandliegen, uvm. – und das in traumhafter Atmosphäre direkt am Wasser. Auch Hintergrundmusik und hin und wieder kleine Kulturveranstaltungen erwarten die Gäste von „Wein am Rhein Nierstein“. Weitere Infos / News unter https://www.mkon.de/wein-am-rhein/ Öffnungszeiten: Freitag: 18 bis 22 Uhr Samstag: 16 bis 22 Uhr Sonntag 15 bis 21 Uhr 05. Juni bis 21. August 2022 Weitere Infos unter https://www.mkon.de/wein-am-rhein/ Presse-Kontakt: MKon GmbH, Michael Köster, michael.koester@mkon.de , 0171-891995
Dienstag, 30.08.2021, 18 Uhr:
Vom berühmten Gartenarchitekten Heinrich Siesmayer angelegt war der Garten zwischenzeitlich verwildert und zur "Wiese" degradiert. Jetzt wird er von der
Stiftung Mathildenhof im Sinne der früheren Gartenkunst wiederhergestellt.
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Kosten: 8,00 €
Anmeldung unbedingt erforderlich: info@wein-begegnet-kultur.de Tel. Nr. 0176 456
429 22
Barbara Reif
info@barbara-reif.de
www.barbara-reif.de
info@wein-begegnet-kultur.de
www.wein-begegnet-kultur.de
Tel. 0176 456 429 22
sehr verehrte Weinfreunde aus Nah und Fern,
endlich ist es wieder soweit!
Die lang ersehnte und vermisste Niersteiner Kerb ist zurück und findet traditionell wieder am ersten Septemberwochenende, in der Zeit vom 2. September bis zum 5. September 2022 statt.
Dies an gewohntem Ort und Stelle im Kerbehof des Weingut Geschwister Schuch in der Oberdorfstraße 22 in Nierstein.
Traditionell auch die „Funzelfahrt“ am Kerbefreitag um 18:00 Uhr, die „Dämmerschoppenfahrt am Tag darauf um 17:30 Uhr, und die Frühschoppenfahrt am Kerbesonntag, 4. September, um 11:00 Uhr durch die Weinberge in Nierstein. Anmeldinformationen und vieles mehr finden Sie unter www.kilianos.de
Die „Kilianos“, die katholische Kirchenmusik St. Kilian Nierstein e.V., sind es nämlich auch, die das organisatorische Zepter zur Niersteiner Kerb in der Hand halten. Dafür sei dem Vorstand, dem Kerbeausschuss, den Musikerinnen und Musiker, den Winzern mit ihren Rundfahrtwägen und den zahlreichen ehrenamtlichen Helfer:innen schon heute vielmals gedankt.
Um es deutlich auszusprechen, ohne die „Kilianos“ gäbe es keine Kerb in Nierstein. Der Verein schafft es aber immer wieder auf Neue ein vielseitiges und unterhaltsames Programm auf die Beine zu stellen. Dabei stehen die Weinbergsrundfahren, das musikalische Engagement und der Weingenuss im Mittelpunkt.
So dürfen Sie sich am Freitag, 2. September neben der „Funzelfahrt“ auf die Kerbe-Disco um 20 Uhr mit DJ Chappi freuen.
Am Samstag, 3. September unterhält ab 20 Uhr DJ Piccolino.
Sonntags kommen ab 14:40 Uhr die Kleinsten bei einem Kinder- und Spielenachmittag auf ihre Kosten. Gegen 17:00 Uhr unterhält das Jugendorchester der Kilianos bei Kaffee und Kuchen musikalisch.
Die Kerb klingt am Montag, 5. September um 19:30 Uhr mit einem Abschlusskonzert der „Kilianos“ aus.
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Nierstein und Schwabsburg, sehr verehrte Gäste, folgen sie meiner Einladung zum Besuch der Niersteiner Kerb vom 2. September bis zum 5. September 2022.
Die „Kilianos“ und ich freuen uns auf ihren Besuch!
Es grüßen sie herzlich
Ihr
Jochen Schmitt
Wir wagen uns oder vieleicht besser gesagt wir "waagen" uns.
hier geht es lang, wer Interesse an Rundfahrtkarten hat.
Aber am 1. Septemberwochenende gibt es mehr zu bieten. Im Kerbehof ist Party, Bewirtung, Spaß angesagt. Bei Wein, Getränken und Co. - guter Musik und guter Stimmung wird Einiges geboten.
Nierstein ist auch in 2022 beim RhineCleanUp am 10. September mit dabei
Auch in diesem Jahr wird die Stadt Nierstein beim RhineCleanUp (https://www.rhinecleanup.org/de) am Samstag, 10. September, dabei sein und das Niersteiner Rheinufer ab dem Fähranleger bis in Höhe der Einmündung der Rheinstraße auf die B9 reinigen.
Die international (Schweiz / Niederlande /Deutschland) angelegte Aktion, immer am zweiten Samstag im September, widmet sich der Rheinuferreinigung von der Quelle bis zur Mündung.
Die Verwaltung der Stadt Nierstein ist froh und dankbar dafür, dass auch in diesem Jahr die Organisation in den bewährten Händen von Andreas Fock und Barbara Nilsson liegt.
Über 35.000 Menschen waren in den letzten beiden Jahren bei der Müllsammelaktion dabei und haben mehr rund 300 Tonnen Müll und Unrat entlang des Rheins eingesammelt und entsorgt! „
„Auch in diesem Jahr werden wir sicherlich wieder einen Container vollkriegen“, davon sind die Organisatoren überzeugt. „Wir laden alle hilfsbereiten Bürgerinnen und Bürger ein, sich beim Rhine Clean up zu engagieren. Die Aktion ist partei- und fraktionsübergreifend und dient dem Allgemeinwohl. Wir versorgen alle Helfer*innen mit Weck, Worscht, Käsebrötchen und Getränke zur Stärkung nach getaner Arbeit, betonen Stadtbürgermeister Jochen Schmitt und die Verwaltung. Außerdem sichert der Bürgermeister den Abtransport des Mülls und die fachliche Entsorgung durch den Bauhof zu.
Wo und wann geht es los?
Samstag, 10. September 2022 um 09:45 Uhr am Schiffermast am südlichen Rheinufer von Nierstein. Start ist um 10:00 Uhr.
Wie kann ich teilnehmen?
Alle freiwilligen Helferinnen und Helfer sind direkt vor Ort herzlich willkommen. Gerne kann man sich vorab per E-Mail anmelden und registrieren bei:
fock.nierstein@t-online.de oder info@stadt-nierstein.de
Eine spontane Teilnahme ist natürlich auch möglich.
Mehr Information unter: www.rhinecleanup.org
Einer der größten und bekanntesten Klassikstars unserer Zeit gibt zusammen mit Opernsängerin Franziska Buchner Konzert im Niersteiner Park.
Im Rahmen des Niersteiner Kultursommers 2022 gibt es ein ganz besonderes Highlight auf internationalem Niveau im großen Niersteiner Park. Veranstaltet von der Eventagentur MKon in Kooperation mit der Stadt Nierstein.
Weltstar Paul Potts gibt sich die Ehre zur 4. Niersteiner Klassiknacht, zusammen mit Opernsängerin Franziska Buchner. In der wunderbaren Atmosphäre des großen Niersteiner Stadtparks, findet das Open-Air-Konzert am Samstag, 10. September 2022, statt.
Für alle Fans, die nicht nur Potts Version von Nessun Dorma schon immer mal live hören wollten, wird dieses Mega-Event ein Erlebnis der Superlative.
Für den in Bristol geborenen Paul war die Musik immer eine Quelle des Trostes aus jahrelangem Mobbing, finanzieller Not, medizinischen Rückschlägen und fehlendem Selbstvertrauen. Aus diesem Grund ergriff er die Chance, bei der ersten Episode von Britain's Got Talent aufzutreten. Der Handy-Verkäufer ging vor der Jury ans Mikrofon, um seine Interpretation von Nessun Dorma zu präsentieren. Als seine Stimme aufstieg, verliebte sich Großbritannien - und die ganze Welt - in seine Geschichte und sein unglaubliches Talent. Wenig später erlebten 12 Millionen Zuschauer, wie Paul zum Gewinner von Britain's Got Talent gekürt wurde. Sein Vorsingen von 'Nessun Dorma' bleibt eines der meistgesehenen Videos in der YouTube-Geschichte, sein Debüt- und Multi-Platin-Album „One Chance“ erreichte in 15 Ländern die Nummer eins und er wurde zweimal zu einem Auftritt für Queen Elizabeth II. bei der Royal Variety Performance eingeladen. Pauls anhaltende Leidenschaft für die Musik zeigt, dass er sein unglaubliches Geschenk immer noch mit Fans auf allen Kontinenten teilt.
"Es ist ziemlich überwältigend, zurückzublicken und sich an die Orte zu erinnern, an denen ich gewesen bin, und an die Orte, an denen ich aufgetreten bin. Ab September 2022 gehört auch Nierstein dazu“, freut sich Potts.
Seit ihrem fünften Lebensjahr steht die gebürtige Berlinerin und heute in Hamburg lebende Franziska Buchner auf der Bühne. Sie studierte an der Musikhochschule Lübeck und ist Gründungsmitglied der Vokalsolisten Hamburg. Ihr Debüt als Solistin in der Berliner Philharmonie, das für Oktober 2020 geplant war, wird im Oktober 2022 mit Beethovens neunter Sinfonie stattfinden. Nachdem sie seit 2011 am Theater Lübeck bereits in drei Sprechtheater-Produktionen zu sehen war, gab sie dort mit der Partie der Diane in „Die Abenteuer des Königs Pausole“ im Mai 2016 ihr Musiktheaterdebüt. Seit April 2019 ist sie in Wagners „Ring“ in der Kurzfassung des Opernlofts in Hamburg als Paula zu erleben.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuellen und vorgeschriebenen Corona Auflagen, sofern noch vorhanden. Sollte die Veranstaltung aus Corona-Gründen nicht stattfinden können, dann wird diese verlegt und die Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Die Veranstaltung findet auch bei ungünstiger Witterung, beispielsweise Regen, statt. Die Veranstaltung wird nur dann abgesagt oder abgebrochen, wenn durch extreme Wetterbedingungen, zum Beispiel Gewitter direkt über der Veranstaltungsfläche oder Hagel, Sturm, etc. eine Gefahr für Leib und Leben besteht. Bei einer Absage wird der Termin verlegt und die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Muss eine bereits laufende Veranstaltung abgebrochen werden, kann keine Erstattung gewährt werden.
Auch das Wetter spielte mit zum 3. Niersteiner Familienflohmarkt, der am 15. Mai auf dem Rewe-Parkplatz in Nierstein stattfand. Nächster Termin: 18. September 2022.
Präsentiert wird die Veranstaltungen wieder von der Event- und Marketingagentur MKon mit Unterstützung der Stadt Nierstein und Rewe-Markt Thilo Zorbach.
Auf rund 2000 m² Veranstaltungsfläche können am Sonntag, 18. September, wieder etwa 65 Austeller ihre Flohmarktware wie Kinderkleidung, Spielzeug, Hausrat, Trödel, Kinderausstattungen und vieles mehr verkaufen. Für alle Besucher gilt: Stöbern, feilschen und Schnäppchen finden. Auf dem großen Familienflohmarkt wird garantiert jeder fündig.
Für Imbiss und erfrischende Getränke (dann auch mit ausreichend Radler ;-) wird auch wieder gesorgt.
Der Turnverein Nierstein (TVN) rundet das reichhaltige Flohmarkt-Angebot durch seine große Hüpfburg ab. Sehr viele Kinder können sich freuen über die Möglichkeit, den ganzen Tag turnen und toben zu können. Die Tanzgruppe Magic Phoenix aus Schwabsburg bietet darüber hinaus Kinderschminken an.
Sie wissen nicht wohin mit Ihrem Trödel und suchen eine Gelegenheit Platz für neues zu schaffen? Die Reservierung der Standplätze beginnt ab dem 20. Mai 2022 mittels Kauf eines Standplatz-Tickets online unter https://diginights.com/ticket/2022-09-18-4-niersteiner-familienflohmarkt-rewe-parkplatz/step/1
Standbedingungen und weitere Informationen werden auf der Homepage von MKon unterhttps://www.mkon.de/eigenveranstaltungen/events-2022/3-und-4-niersteiner-familienflohmarkt/ bekannt gegeben.
Alle Stände sind einheitlich auf drei Meter begrenzt und die Fahrzeuge der Schausteller (normale PKW, keine Busse oder Fahrzeuge „mit“ Anhänger) parken direkt am „zugewiesenen“ Standplatz – keine freie Platzwahl.
Bei Nichterscheinen zum Flohmarkt wird das Standplatz-Ticket nicht erstattet und der reservierte Platz um 10:30 Uhr an andere Interessenten vergeben. Das Online-Ticket muss bei der Einfahrt vorgezeigt werden, sonst kein Aufbau möglich.
Der Flohmarkt findet auch bei Regen statt. Bei prognostiziertem Gewitter / Unwetter wird der Flohmarkt aus Sicherheitsgründen abgesagt (Infos dazu am Veranstaltungstag bis 8:15 Uhrauf www.rheinselz-highlights.de undwww.mkon.de). Standbuchungen behalten auf Wunsch ihre Gültigkeit für den neuen Termin im Frühjahr 2023.
Der Künstler Eckhard Meier-Wölfle zeigt neue Arbeiten aus dem Bereich Malerei, Glasmalerei und Objekte aus Zirbenholz.
Gerne gibt er über Kunst und seine Techniken Auskunft
Veranstaltungsort:
Atelier Meier-Wölfle
Ringstraße 2, 55283 Nierstein
14.00-19.00 Uhr
nähere Infos: mail@meier-woelfle.de