Juli bis Dezember
Zahlreiche Menschen besuchten das Weihnachtsblasen 2015
Mehre Tausend Menschen haben das Weihnachtsblasen am 23. Dezember im Park der Stadt Nierstein besucht.
Das neue Kreuz markiert den Aufbruch im Rhein-Selz-Park Park
Das von Investor Wolfram Richter gestiftete Kreuz und von den Geistlichen, Dekan Michael Graebsch und Pfarrer Manfred Lebisch, geweihte Holzkreuz markiert den Aufbruch im Rhein-Selz-Park
Die Stadt Nierstein gibt einen Empfang im Sironasaal anlässlich des 60. Geburtstages ihres Stadtbürgermeisteres,
Thomas Günther
Rund 200 geladene Gäste feierten am 11. Dezember im Sironasaal den 60. Geburtstag von Stadtbürgermeister Thomas Günther
Stadt Nierstein und kirchliche Träger schaffen
rund 40 neue Kindergartenplätze
Stadtbürgermeister Thomas Günther, Sozialbeauftragte Ursula Kumb, der stellvertretende Beauftragte der kath. Pfarrei St. Kilian, Norbert Engel, und die Leiterin der katholischen Kindertagesstätte
Nierstein, Michaela Kaiser, freuen sich über eine gemeinsame Lösung zur Schaffung von knapp 40 Kindergartenplätze in Nierstein und Schwabsburg
Niersteiner FreeRoom Gruppe wurde im Rathaus geehrt
Stadtbürgermeister Thomas Günther und weitere Mitglieder der Verwaltung der Stadt Nierstein und der VG Rhein-Selz sowie Niko Blug vom Diakonischeh Werk ehrten am 23. November die Jugendlichen in
der FreeRoom Gruppe in Nierstein mit urkunden, T-Shirts und weiteren Präsenten im Rathaus der Stadt Nierstein
Helga Borngässer-Geyl präsentiert ihre
Scherenschnittausstellung noch bis Mitte Januar 2016
in der Riesling-Galerie im Rathaus der Stadt Nierstein
Stadtbürgermeister Thomas Günther und Helga Borngässer-Geyl eröffnen am 20. November die Scherenschnittausstellung im Rathaus der Stadt Nierstein in der Riesling-Galerie
Mehr als 600 Kinder und Eltern begleiteten den Martinsumzug
am 11. November in Nierstein
Hoch zu Ross führte der Heilige Martin den großen Umzug durch die Straßen von Nierstein an.
3 mal Gold für Patricia Gras im Minigolf
Patricia Gras aus Nierstein holte im Sommer 2015 drei mal den Titel als Deutsche Jugendmeisterin im Minigolf. Dies jeweils auf den Spielbahnen aus Eternit und aus Beton, und im direkten Vergleich
mit ihren Konkurentinnen in der Kombination. Stadtbürgermeister Thomas Günther und die Verwaltung ehrten die Deutsche Meisterin bei einem Empfang im Rathaus der Stadt Nierstein.
Spatenstich für Mehrfamilienhaus
an den Niersteiner Schlossgärten
Mit dem Spatenstich für den Bau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage und insgesamt 18 Wohneinheiten wurde am 9. November ein neues Kapittel an den Niersteiner Schlossgärten
aufgeschlagen
Wasser und Zwieback vom Verein Luftfahrt ohne Grenzen e.V.
Vier Paletten Mineralwasser und zwei Paletten Zwieback hat Stadtbürgermeister Thomas Günther vom Verein Luftfahrt ohne Grenzen e.V. erhalten. Dies als Dankeschön für seine Einladung an Besatzung
des "Boot der Hoffnung" zum Empfang am 18. September im Stadtpark von Nierstein.
Günther hat bereits einen Großteil der Gaben an die Niersteiner Kindergärten und an das Johanneshaus weitergegeben.
5.112,92 Euro Spendengeld aus der Hohensee Stiftung
Aus den Überschüssen der Hohensee Stiftung erhielt die Stadt Nierstein am 23. Oktober 5.112,92 Euro zur Unterstützung der Seniorinnen und Senioren in Nierstein und Schwabsburg
"Schmitts Kapellchen" am Vulkanschlot restauriert
Ottmar Radmacer und Hermann mayer, links neben Stadtbürgermeister Thomas Günther, sowie die übrige Verwaltung der Stadt Nierstein am neu renovierten "Schmitts Kapellchen" am Vulkanschlot in
NIerstein
Staatssekretär Norbert Barthle aus dem Bundesverkehrsministerium zu Gast in Nierstein
Staatssekretär Norbert Barthle aus dem Bundesverkehrsministerium hat sich am 21. Oktober vor Ort in Nierstein über die B 9 - B 420 Situation informiert
MGV Schwabsburg am Tag der Deutschen Einheit in Freyburg
Der MGV 1884 Schwabsburg gestaltete am 3. Oktober 2015 die zentrale Feier des Burgenlandkreises zum fünfundzwanzigsten Jahrestag der Deutschen Einheit auf dem Marktplatz von Niersteins
Partnerstadt Freyburg mit.
25 Jahre Deutsche Einheit
Stadtbürgermeister Thomas Günther bei der zentralen Feier
des Burgenlandkreises in Freyburg mit dabei
Niersteins Stadtbürgermeister Thomas Günther überreicht am fünfundzwanzigsten Jahrestag der Deutschen Einheit dem ehemaligen Bürgermeister von Freyburg (Partnerstadt von Nierstein), Martin
Bertling, eine Flasche "Einheitswein" der am 3. Oktober 1990 unter der Mitwirkung von 50 Bürgerinnen und Bürger aus Freyburg im Weingut Fritz Reichert I in Nierstein gelesen wurde.
Empfang für TV Nierstein Handballmannschaften
am 28. September im Rathaus
Gleich drei Handballmannschaften des TV Nierstein wurden am Montag den 28. September von Stadtbürgermeister Thomas Günther im Rathaus empfangen und die Spieler und Trainer in Form von Urkunden für
ihre Leistungen in der Saison 2014/2015 ausgezeichnet.
"Gelbe Füße" Fest im Park lockt zahlreiche junge Besucher
Das "Gelbe Füße" Fest am 26. September im Park fand reges Interesse, vor allen Dingen bei den jungen Besucherinnen und Besucher
Herbstmarkt im Sironasaal am 20. September
Monika Mader, Stadtbürgermeister Thomas Günther, Niersteins Weinkönigin Cristina Lourenco do Santo sowie Petra Engler (Leiterin der Schwabsburger Kindertagesstätte) besuchten wie viele andere
Gäste auch den Herbstmarkt der Stadt Nierstein im Sironasaal
Tag der offenen Winzerhöfe am 19. und 20. September
Die Niersteiner Weinkönigin, Cristina I, eröffnet die Tage der offenen Winzerhöfe
Cafe "Disput" am 19. September in Nierstein
Die Kirchenzeitung "Glaube und Lebe" hat zum Cafe "Disput" auf den Marktplatz nach Nierstein eingeladen. Im Mittelpunkt stand das Thema Ehe und Familie
SWR Stadt Land Quiz
Dreh des Städteduell Nierstein - Oppenheim im Weingut Guntrum
Der Dreh zur SWR Sendung Stadt Land Quiz fand am 18. September im Weingut Guntrum in Nierstein statt. Gegeneinander angetreten sind die Städte Nierstein und Oppenheim. Die Sendung
wird am Samstag den 17. Oktober um 19.15 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt.
Luftfahrt ohne Grenzen
Fischerboot "Hope" am 18. September in Nierstein
Die Organisation "Luftfahrt ohne Grenzen" war mit der Benefiz Aktion "Alle in einem Boot der Menschlichkeit" zu Gast im Park der Stadt Nierstein.
Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp besucht Nierstein
Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp machte sich am 18. September auf Einladung von Stadtbürgermeister und Abgeordnetenkollegen Thomas Günther ein Bild über die Gegebenheiten in Nierstein.
Niersteiner Sommernacht am 21. August
Die Niersteiner Sommernacht 2015 mit Bläck Fööss und Brings war ein toller Erfolg und ein einziger Köln-Niersteiner Sommernachtstraum
Stadt Nierstein und EWR unterzeichneten am 20. August einen neuen Stromliefervertrag bis 2019
Henriette Zimmer (Leiterin Vertrieb Geschäftskunden), Günter Reichart (Vorstand), beide EWR, Stadtbürgermeister Thomas Günther und Beigeordneter Egid Rüger bei der Unterzeichnung des neuen
Stromliefervertrags zwischen dem EWR und der Stadt Nierstein
Nierstein setzt zu 100% auf Ökostrom aus Wasserkraftanlagen mit modernen Umweltstandards
Großer Winzerfest Jubiläumsumzug am 2. August
Der absolute Höhepunkt beim Jubiläumswinzerfest war der Große Festzug mit 94 Zugnummern am 2. August
Winzerfesteröffnung am Freitag den 31. Juli auf dem Marktplatz
Bei so viel politischer Prominenz kann das Jubiläumswinzerfest nur gelingen
Martin Bertling und Roger Lewentz sind
Niersteiner Weinschöffen
Mehr als 200 Weinfreunde waren zu Gast im Park der Stadt Nierstein bei der Weinschöffenehrung von Martin Bertling, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Freyburg. und Roger Lewentz, innenminister des
Landes Rheinland-Pfalz
Neue Niersteiner Weinkönigin mit portugiesischen Wurzeln
Cristine Laurenco do Souto ist die neue Niersteiner Weinkönigin
Weinprobe im Park läutet Jubiläumswinzerfest ein
Stimmungsvoll war die Weinprobe im Park am Vorabend zum Jubiläumswinzerfest
Niersteiner Geschichsverein eröffnet Ausstellung zum Jubiläum
"80 Jahre Niersteiner Winzerfest"
In den Räumen der Volksbank Alzey-Worms, in der Zweigstelle der Stadt Nierstein, ist noch bis zum 28. August die Ausstellung des Niersteiner Geschichtsverein zu bewundern, die die Geschichte des
Niersteiner Winzerfestes widerspiegelt
Pilger auf dem Lutherweg passieren Nierstein
Mehr als 50 Pilger auf dem Lutherweg von Worms bis Grünberg (Hessen) passierten am 27. Juli Nierstein. Auf der Fähre wurden sie von der Stadt Nierstein begrüßt und verköstigt. Die Pilger bedankten
sich mit dem Irischen Pilgersegen für Speise und Trank
Die Stadt Nierstein unterzeichnet den Kooperationsvertrag zur landesweiten Ehrenamtskarte
Stadtbürgermeister Günther hat am 20. Juli, gemeinsam mit dem Chef der rheinlandpfälzischen Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch (rechts auf dem Foto), den Kooperationsvertrag für die
landesweite Ehrenamtskarte unterzeichnet. Diese können Gruppen, Vereine und ehrenamtliche Initiativen ab dem 1. August für ihre Mitglieder im Rathaus der Stadt Nierstein beantragen. Voraussetzung
sind mindestens 5 Stunden ehrenamtliche und unentgeltliche Arbeit im Verein, bzw. 250 Stunden insgesamt in einem Jahr
22. Internationales Kulturfest am 19. Juli im Park
Jugendliche aus verschiedenen Herkunftsländern berichten beim Kulturfest im Park der Stadt Nierstein über ihre Erfahrungen in Deutschland
FreeRoom Plakate und Flyer wurden vorgestellt
Die FreeRoom Gruppen aus Nierstein und Oppenheim stellten am 10. Juli, gemeinsam mit den Verwaltungen der Städte Nierstein und Oppenheim sowie mit dem evangelischen Dekanat Oppenheim die aktuellen FreeRoom Werbematerialien vor.
Empfang für die Familien Goldschmidt-Gadish aus Israel
im Rathaus Nierstein
Im Rahmen der "Stolpersteine Verlegung" am 7. Juli war die Familie Goldschmidt-Gadish aus Isreal zu Gast bei einem Empfang im Rathaus der Stadt Nierstein
Bahnhofseinweihung am 6. Juli
Begleitet von viel politischer Prominenz wurde der Niersteiner Bahnhof und Bahnhofsvorplatz am 6. Juli eingeweiht
"Wein am Rhein" trotzt der schwül-heißen Witterung
"Wein am Rhein" musste sich am heißeste Wochenende in diesem Jahr gegen Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius behaupten
Enkelin von General Patton im Rathaus Nierstein
Das internationale "Vowinkel-Treffen" in der Stadt Nierstein am ersten Juliwochenende wurden durch den Besuch von Helen Patton, der Enkelin von General Patton, aufgewertet
"Hoppetosse" segelt ab sofort in der Kindertagesstätte Rossberg
Die Verwaltung der Stadt Nierstein um Stadtbürgermeister Thomas Günther freut sich mit den Kindern der Kindertagesstätte Rossberg und den Erzieherrinnen über ihr neues Spiel- und Kletterschiff "Hoppetosse"